Leitbild
Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist eine aktive und offene Gemeinde im Herzen der Stadt Bad Neustadt. Wir wollen durch unsere Gemeinde und unsere Gebäude Raum schaffen, um…
- Gemeinschaft zu leben
- Heimat zu erfahren
- Besinnung und persönliche Einkehr zu ermöglichen
- Stille und Gebet zu erleben.
Jeder soll eingeladen sein und sich wohlfühlen.
Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Zug um Zug den veränderten pastoralen Verhältnissen anpassen, sie zu einer offenen und einladenden Kirche für jeden, der auf der Suche nach Lebenssinn ist umzugestalten, ist eine Aufgabe, die sich Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung gemeinsam mit Pfarrer Dr. Andreas Krefft vorgenommen haben.
Verschiedene Bausteine werden in den nächsten Jahren nach und nach folgen. Eine Übersicht über die Planungen und Hintergründe finden Sie hier:
Präsentation zum Download
Berichterstattung zum Thema finden Sie hier: Bitte klicken
Gedanken von Pfarrer Krefft sowie der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates finen Sie hier: Bitte klicken
Planungen
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die bereits umgesetzten und noch anstehenden Veränderungen geben:
Andachtsraum
Andachtsraum - Ein Raum für Dich - Gebetsraum
So zeigt sich der hintere Bereich der Stadtpfarrkirche mit der Figur der Heiligen Rita im Moment:
Der Planungsentwurf sieht die Einbindung der Marienstatue und eine Abtrennung zum Kirchenraum vor, so dass ein kleiner Raum entsteht, der zum stillen Verweilen und Gebet einlädt:
Hintergrund
Der neue Andachtsraum im hinteren Teil der Kirche, soll ein Ort der Stille, ein intimer Gebetsraum werden. „Offen zur Welt und offen für die Welt“, so möchte Pfarrer Dr. Krefft den Raum verstanden wissen. Jeder sei eingeladen und dürfe sich angesprochen fühlen, ob kirchlich geprägt, suchend oder kritisch hinterfragend.
Entstehen soll der Andachtsraum dort, wo derzeit noch die Figur der Heiligen Rita steht. Sie wird künftig in einer der Seitennischen der Kirche ihren Platz finden.
Die Muttergottes, die derzeit vor der Säule neben dem Altarraum steht, wird nach hinten in den Andachtsraum kommen. Im Andachtsraum wird es auch eine Möglichkeit geben, um Kerzen zu entzünden. Es handelt sich um Kerzen mit dem Logo der Pfarrei, das die Säulen und das markante Kreuz der Kirche stilistisch sowie den Schriftzug „Ein Raum für Dich“ zeigt.
„Ein Raum für Dich“ - das bedeutet auch, dass nicht nur der geplante Andachtsraum sondern die gesamte Kirche Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt „Ein Raum für Dich“, und damit ein Raum für jeden Menschen ist, dass sich jeder angesprochen und eingeladen fühlen darf.
Themenraum
Im hinteren Bereich der Kirche gibt es einen Themenraum mit Ausstellungen und Impulsen zu einer Vielzahl an aktuellen Themen.
Barrierefreier Zugang
Der Seiteneingang der Stadtpfarrkirche wurde bereits, mit sich automatisch öffnenden Türen (Drücker/Bewegungssensor), einem neuem Windfang und der Angleichung des Bodens, barrierefrei umgebaut. So ist es nicht nur Rollstuhlfahrern sondern auch Nutzern von Rollatoren, aber auch Eltern mit Kinderwagen möglich die Kirche ohne größere Probleme zu betreten.
Anpassung Bankreihen
Vor der Verschiebung (linkes Bild) & nach der Verschiebung (rechtes Bild):
Auch der Quergang wurde verbreitert, so dass Rollstuhlfahrer, Nutzer von Rollatoren und Eltern mit Kinderwagen es leichter haben:
Hintergrund
Eine größere optische Veränderung gab es in der Kirche bisher durch die Verschiebung der Bänke. Der bislang sehr schmale Gang konnte um 80 Zentimeter verbreitert werden. „Wir wollten die vorhandene Enge auflösen, freier und einladender soll die Kirche wirken“, so Pfarrer Dr. Krefft. Doch nicht nur optische Gründe sondern auch ganz praktisches war ausschlaggebend für die Verbreiterung. Weder Hochzeitspaare konnten nebeneinander einziehen, noch war der Einzug mit mehreren Geistlichen bei größeren Feiern möglich.
Die Bänke wurden so nach außen geschoben, dass sie nun die Säulen umfassen. Das soll nach Abschluss der Probephase noch durch eine Kürzung der Bänke verändert werden. Die Säulen sollen frei gestellt werden.
Für den breiteren Gang wurden bereits neue Läufer angepasst, deren rote Farbe derzeit aber nicht zu den Sitzkissen passt. Nach Anpassung der Banklängen sollen auch neue Sitzpolster, in passender Farbe zum Läufer angeschafft werden. Und natürlich werden die Bänke nach Abschluss der Testphase auch wieder verschraubt.
Gestaltung Altarraum
Experimentierphase im Altarraum: Testweise soll ein mobiler Altar eingesetzt werden, um Erfahrungen für die künftige Altarraumgestaltung zu sammeln.
In Abstimmung mit dem Bau- und Kunstreferat Diözese Würzburg wird derzeit nach Lösungen gesucht, zum einen um den Tabernakel, der seitlich vor einer Säule steht in den Altarraum zu bringen, aber auch um mehr Nähe des Priesters zu den Gottesdienstbesuchern herzustellen.
Die Sitzgelegenheiten für Priester und Ministranten sollen nicht mehr fest installiert werden, unter anderem auch um die würdigere Einbindung von Konzelebranten zu ermöglichen.
Ihre Unterstützung
Sie können uns in der Umsetzung unterstützen: Durch Spenden* auf folgendes Konto (oder bar im Pfarrbüro):
IBAN: DE66 7935 3090 0000 0037 72
BIC: BYLADEM1NES
Wir werden auf unser Anliegen in einem Spendenbrief und in der Presse hinweisen. Zusätzlich sollen Benefizaktionen und Konzerte stattfinden.
*Ausstellung von Spendenquittung ab 20 € ist möglich
Gedanken zu "Ein Raum für Dich"
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste,
Unsere Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt – mitten im Herzen Bad Neustadts gelegen – ist eine bauliche Besonderheit und soll als solche sichtbar auch in ihrem Inneren erhalten bleiben.
Allerdings sehen wir gute Möglichkeiten, den Innenraum so zu gestalten, dass er den Bedürfnissen der heutigen Besucher entspricht. Um Menschen zu erreichen, müssen wir deren Befindlichkeit wahrnehmen und sie unaufdringlich an einen Ort einladen, wo sie sich angesprochen und aufgehoben fühlen. Der Grund, aus dem sie die Kirche besuchen, ist ganz unterschiedlich. Wir sehen uns in der Verantwortung, dem Rechnung zu tragen und einen angemessenen Raum anzubieten.
Unsere Kirche soll ein Ort sein, der offen zur Welt und offen für die Welt ist. Deshalb ist unser Anliegen, den Kirchenraum und auch die Umgebung des Kirchengebäudes so zu gestalten, dass sie einladend wirken. Jeder, der eintritt, soll sich dort willkommen und wohl fühlen.
Menschen, die zum Gebet kommen und eine innere Begegnung mit Gott suchen, sehen die Kirche als einen Ort, an dem sie sich zurückziehen und in Stille verweilen können. Sie brauchen einen Raum, der ihnen das Gefühl von Geborgenheit und Heimat vermittelt.
Menschen, die eine Kirche aufsuchen, um in der Betrachtung einen Zugang zu Gott zu finden, suchen nach entsprechender Kunst, nach Skulpturen und Bildern, lassen sich oft auch von Ausstellungen ansprechen.
Da die Zahl der Gottesdienstbesucher während der Woche meist sehr gering ist, fühlen diese sich in dem großen Kirchenraum oft verloren. Erfahrung von Gemeinschaft wäre in einem überschaubaren kleineren Bereich eher möglich.
Und dann gibt es die vielen jungen Menschen und Familien, die sich motivieren lassen, wenn sie Gottesdienste miterleben, die lebendig sind. Dazu wird Raum benötigt, der ansprechend im Sinne von zeitgemäß gestaltet ist. Ein Raum, in dem der Priester mittendrin und nicht an seinem Altar weit entfernt steht. Da diese jungen Leute die Zukunft der Kirche sind, wollen wir sie ganz besonders ansprechen und ihnen – auch mit der Gestaltung des Kirchenraumes – ein Zeichen geben, dass wir als Pfarrei bereit sind, mit ihnen zusammen einen Aufbruch zu wagen.
Wir sehen uns als Dienstleister für alle Menschen in unserer Pfarrei, für die, die der Religion nahe stehen, aber auch für die, die wir neugierig machen und gerne mitnehmen würden. Allen wollen wir in unserer Kirche Raum geben.
Aber bei deren Gestaltung werden wir auch den „Hausherrn“, unseren Schöpfer Gott, nicht übersehen und die nötigen Zeichen setzen, damit die Kirche Mariä Himmelfahrt ihm immer den gebührenden Raum gewährt, der ihm zum Lobpreis gereicht.
Andreas Krefft (Pfarrer); Ralf Schaub (Kirchenverw.); Alexander Klamt (Pfarrgemeinderat)