Pfarrer Wolfgang Senzel dankte den neuen Messdienern für ihre Bereitschaft, diesen wichtigen Dienst in der Kirche und für die Pfarrgemeinde zu übernehmen. Nachdem sie der Gemeinde vorgestellt und eingekleidet waren, stellten sie gleich gemeinsam und mit den „älteren Ministranten" unter Beweis, dass sie bei der Gottesdienst gestaltung mitwirken wollen. Als Geschenk erhielten sie ein Kreuz mit Namen und die Zusage, diese auch nach der Beendigung des Ministrantendienstes, hoffentlich erst nach vielen Jahren, so Pfarrer Wolfgang Senzel behalten dürfen.
Ein Wermuthstropfen sei aber, so Pfarrer Senzel, dass man auch Abschied nehmen muß von langjährigen Ministrantinnen und er verabschiedete und bedankte sich bei Nadine Seyfried nach 9 Jahren, Julia Stritzel nach 5 Jahren und Regina Leier nach 3 Jahren Ministrantendienst. Er überreichte allen eine Dankesurkunde unterschrieben von Pfarrer Andreas Krefft und Diakon Wolfgang Dömling. Von der löhriether Ministrantenbeauftragten Uli Jacopino gab es ein Geschenk dazu.
Der Familiengottesdienst zum Pfarrfest wurde von allen Kindern mitgestaltet und Kindergartenleiterin Margit Derleth und Louis Hippeli erzählten die Geschichte von den drei Bären, die einen gemeinsamen Weg begonnen haben sich dann an einer Kreuzung nicht auf einen Weg einigen konnten und so passierte es, dass sich der „Einzelgänger" verlaufen hatte. Die Moral von der Geschicht, man soll dem Verirrten wieder helfen mit der Gemeinschaft das richtige Ziel zu erreichen. Musikalisch begleitet wurde die Messe von Norbert Müller auf der Gitarre.
Bild. Die Neuen „Minis" von Löhrieth: vorne v.li. Lilly Christ, Tim Vincent
Mit auf dem Bild, hinten v.li: Pfarrer Wolfgang Senzel, Nadine Seyfried, Uli Jacopino Ministrantenbetreuerin, Julia Stritzel. Es fehlt Regina Leier.
Text und Bild: Günther Bohuschke